Ich bin mit Hunden aufgewachsen und habe schon von klein auf viel Zeit mit ihnen verbracht. Unsere Familienhunde Pepe und Rocky waren ein wichtiger Bestandteil meiner Kindheit. Vor ein paar Jahren zog dann mein erster eigener Hund ein. Schon nach kurzer Zeit wurde ich mit einigen Problemen konfrontiert. Pacco war sensibel gegenüber Reizen, schnell aufgeregt und gestresst. Ich kam an meine Grenzen und bemerkte, dass ich meinen eigenen Hund nicht verstand. Dadurch entwickelte ich immer mehr Interesse an der Mensch-Hund-Kommunikation und begann die Hundepsychologie Ausbildung nach Thomas Riepe. Danach schloss ich meine Trainerausbildung bei Sonja Hoegen (Dogcom) an. Parallel dazu durfte ich im Hundezentrum (Kajsas Dog Lodge) von Manja Leißner ein Langzeitpraktikum absolvieren.
So hat sich das Hundetraining zu meiner Leidenschaft entwickelt und ich beschloss diese zu meinem Beruf zu machen. Von April 2023 bis Dezember 2024 arbeitete ich als Trainerin in der Kajsa Dog Loge und begleitete dort zahlreiche Hund-Mensch-Teams. Den Schritt in die Selbstständigkeit ging ich im April 2024 und eröffnete meine eigene Hundeschule.
Seit März gehört nicht nur mein Labrador Retriever Pacco zu mir, sondern auch ein Deutscher Pinscher Rüde aus dem Tierheim Eisenberg.
Als ich mich dazu entschieden habe, Hundetrainerin zu werden, war ich noch nicht wirklich in dieser Hunde-Bubble unterwegs. Dass es zig Methoden, Ansätze und Meinungen gibt, war mir damals noch nicht so richtig bewusst. Während meiner Ausbildung vor Ort und auch in meiner Online-Ausbildung habe ich gemerkt, dass es eben nicht „nur“ Hundetraining ist. Es ist umfangreich, anspruchsvoll und vielseitig. Man arbeitet mit den Hunden, aber eben auch mit den Menschen. Wir leiten die Menschen an, damit sie handlungsfähig werden und ihre Hunde gut durch den Alltag führen können. Und jedes Team ist so unterschiedlich und einzigartig. Man benötigt einfach einen riesigen Werkzeugkoffer und muss jedes Team individuell betrachten. Die Hundebubble ist nicht einfach – man wird bewertet, kritisiert, sowohl als Trainerin als auch als Halterin.
Ich musste auch erst lernen, mich wieder mehr auf mein Bauchgefühl zu verlassen und meinen eigenen Weg zu finden zwischen all den Methoden und Meinungen. Und ich bilde mich trotzdem immer weiter, bleibe offen für Neues und tausche mich aus.
Es funktioniert nicht, nur positiv zu arbeiten – aber genauso wenig ausschließlich mit aversiven Methoden. Der Mittelweg ist entscheidend: positive Bestärkung, aber auch wohlwollende Grenzen sowie angemessene Strafen und Korrekturen gehören dazu.
Was dich bei mir erwartet:
Mein Spezialgebiet ist die Prävention, also die Früherziehung von Welpen und Junghunden. In kleinen Kursgruppen bekommt ihr eine hochwertige, auf euch zugeschnittene Betreuung. Außerdem habe ich ein umfangreiches Sortiment an Maulkörben und biete dazu umfassende Beratung sowie individuelle Anpassung an.
Was du bei mir nicht bekommst:
2021-2022
Hundepsychologie / Verhaltensberatung nTR (ca. 800 Lernstunden)
2022-2023
Hundetrainerausbildung Praxis und Theorie bei Sonja Hoegen
(Dogcom, Bad Wimpfen – mit Auszeichnung absolviert)
Januar 2022 bis Juli 2022
Langzeitpraktikum bei Bianka’s Gassigeh-Service
August 2022 bis März 2023
Langzeitpraktikum bei der Kajsas Dog Lodge ,,Hundezentrum Manja Leißner“ im Hundetraining und der Hundetagesstätte
Dezember 2022
Seminar ,,Impfkunde und Naturheilverfahren“ mit Tierärztin Dr. Georgina Weiffenbach
März 2023
Trainer-Fortbildung ,,Schmerzen beim Hund und Mittelmeerkrankheiten“ bei Dr. Susanne Lautner
April 2023
Seminar ,,Hunde gesund ernähren“ mit Referentin Nicola Siebert-Behrmann
Anstellung als Hundetrainerin im Hundezentrum von Manja Leißner (Tagesstätte & Hundetraining)
Juni 2023
,,Erste-Hilfe-Kurs am Hund“ mit Tierärztin Dr. Susanne Lautner
Seminar ,,Physiotherapie, Akupunktur, Gangbilder und typische Erkrankungen & Behandlungsmöglichkeiten“ mit Nicola Siebert-Behrmann
Januar 2024
Sachkundenachweis nach §11 Abs. 1 Nr. 8 TierSchG für gewerbliche Hundetrainer
beim Veterinäramt in Stadtroda erfolgreich absolviert
Februar 2024
,,Raumdenken-Raumverwaltung in der Hundeerziehung“ mit Hundetrainerin Ursula Löckenhoff
März 2024
Webinar ,,Maulkörbe – Material und Anpassung“ – Rootdogs
Weiterbildung im Maulkorb Atelier Leipzig
April 2024
Webinar ,,Resozialisation von Tierschutzhunden“ – Ute Heberer
,,Blickschule Hundeverhalten – Aggression“ – Webinar mit Maren Grote
Mai 2024
Webinar ,,Welpenstunden sinnvoll anleiten und strukturieren“ – Sonja Meiburg
August 2024
2 Tage Seminar ,,Hund-Hund-Kommunikation“ – Canisozium, Lu Pieper Hundechoaching
Tagesseminar zum Thema ,,Jagdverhalten“ – Everwild Dogs
September 2024
Webinar Kind & Hund – Prävention vor Beißvorfällen / Teil 1 und 2 – Aurea Verebes
Webinar Kind & Hund – ein tolles Team mit Dr. Janey
Oktober 2024
Webinar ,,Hör auf damit! Junge Hunde richtig bändigen“ – Sonja Meiburg
November 2024
Wochenendseminar ,,Rassekunde“ mit Rassespezialist Gerd Leder
Dezember 2024
,,Angst beim Hund – Fallbeispiele und Trainingsansätze“ – Webinar mit Katja Schumacher
Januar 2025
,,Orientierung am Menschen“ – Beziehung statt Bestechung – Wochenendseminar mit Charly Arzberger und Nina Jassmann (Raketenhunde)
März 2025
6 Tage Schulterblick bei Hannah Rode (Canisozium Berlin)
August 2025
Webinar ,,Freilauftraining für jagdlich motivierte Hunde“ – Inga Böhm-Reithmeier
September 2025
Hellhound Foundation Webinar – ,,Leinenführigkeit“
Webinar ,,Frustrationstoleranz“ – Maren Grote
2 Tage Seminar ,,Hüte- und Treibhunde im Alltag“ – Nina Jassmann, Charly Arzberger, Lisa Mittermeier